top of page

Die Vision wird Wirklichkeit: Die Entstehungsgeschichte von Circuleum

Timon Schilling

Aktualisiert: 10. Juli 2024




Alles begann vor einigen Jahren, als eine Gruppe von engagierten Künstlerinnen und Kulturschaffenden sich zusammenschloss, um eine gemeinsame Vision zu verwirklichen: Einen Ort zu schaffen, an dem Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe die darstellenden Künste erleben, lernen und sich ausdrücken können. Unser Ziel war es, einen inklusiven Raum der Begegnung zu schaffen, der Künstlerinnen und Kulturschaffende von Jung bis Alt zusammenbringt.


Die Idee von Circuleum nahm schnell Gestalt an, doch der Weg bis zur Verwirklichung war nicht einfach. Wir haben unzählige Stunden mit Planungen, Diskussionen und Recherchen verbracht, um unser Konzept zu entwickeln und zu verfeinern. Dabei war es uns besonders wichtig, niederschwellige Angebote zu schaffen und Menschen aller sozialen Schichten und Hintergründe anzusprechen.


Der Beteiligungsprozess: AufentHaltestelle Zukunft

Nach der theoretischen Entwicklung unseres Konzeptes ging es nun auf die Suche nach einer Fläche, auf der wir unsere Vision in die Realität umsetzen konnten. Da wir mit Vaihingen eng verbunden sind, fiel uns schnell die alte Halle am Vaihinger Bahnhof ins Auge. Nach ein paar ersten Erkundigungen, wurden wir auf den Beteiligungsprozess AufentHaltestelle Zukunft des Amts für Stadtplanung und Wohnen aufmerksam, welcher sich um die zukünftige Entwicklung des gesamten Geländes am Vaihinger Bahnhof drehte. Wir bewarben uns als Kulturinitiative und durften als Teilnehmer mitwirken. Zusammen mit vielen Bürger*innen und Initiativen aus Vaihingen wurden im Beteiligungsprozess verschiedene Entwürfe für das Gelände entwickelt. Der ganze Beteiligungsprozess, der als Teil des Vorhabens „Vernetzung Vaihingen“ im IBA'27-Netz besonders ausgestaltet war, und die Ergebnisse sind hier einzusehen.


Die Lage bietet eine einzigartige Chance, das Gewerbegebiet Synergiepark und die Vaihinger Mitte zu verbinden und einen Ort der Begegnung, Bewegung und Kultur mit Aufenthaltsqualität zu schaffen, mit Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen (u.a. auch für Beschäftigte aus dem Synergiepark).

Neben der langfristigen Entwicklung des Geländes, ging es auch darum, temporäre Nutzungen auszuprobieren und die Zeit bis zur endgültigen Gestaltung zu überbrücken.

Wir passten unser Konzept den Wünschen und Vorstellungen des Beteiligungsprozesses an und entwickelten gemeinsam mit der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft als Projektträger einen Entwurf für die temporäre Nutzung auf dem nördlichen Teil der Fläche.


In der folgenden Zeit investierten wir viel Zeit und Energie, um die notwendige Unterstützung von Stadtverwaltung und Politik, vom Bezirk und den Bürger*innen zu gewinnen. Wir führten zahlreiche Gespräche, präsentierten unsere Vision und überzeugten die Entscheidungsträger von der Bedeutung eines solchen Projekts für die Vaihinger Bürger*innen. Seitens der Landeshauptstadt Stuttgart haben sich einige Ämter mit verschiedenen Ideen aktiv beteiligt an den Runden Tischen, zu denen der Bezirksvorsteher Vaihingens dann eingeladen hat.


Wir entwickelten unser Konzept immer weiter, um die Möglichkeit zu schaffen, dass die temporären Nutzungen offen und divers sind und den Wünschen und Anforderungen des Beteiligungsprozesses entsprechen und möglichst viele Bürger*innen und Initiativen ihre Ideen auf der Fläche umsetzen können. Nach langem Warten erhielten wir die ersehnte Zusage der Stadtverwaltung, die Fläche mit unserer Konzeption nutzen zu können. Ein Meilenstein für uns und für die Kultur in Stuttgart!

Mit dieser Zusage begannen wir, unsere Vision zu verwirklichen. Wir planten die Infrastruktur, kooperierten mit lokalen Organisationen, diversen Ämtern der Stadt und entwickelten ein Konzept, das Bewegungsangebote, Kulturveranstaltungen und niederschwellige Partizipation umfasst. Wir glauben fest daran, dass speziell der Zirkus eine Sprache spricht, die keine Barrieren kennt und Menschen miteinander verbindet.

Und jetzt, da Circuleum endlich Gestalt annimmt, sind wir bereit, unsere Türen zu öffnen und Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft willkommen zu heißen. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und voller Vorfreude auf die kommenden Jahre, in denen wir gemeinsam mit vielen Nutzer*innen, Besucher*innen und allen Bürger*innen die Kultur in Vaihingen bereichern und einen Raum schaffen können, in dem Menschen ihre eigenen Visionen verwirklichen können.

Die Entstehung von Circuleum war ein aufregender und herausfordernder Prozess, der uns gezeigt hat, dass Träume wahr werden können, wenn man hart dafür arbeitet und an seine Vision glaubt. Wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir auf unserem Weg erhalten haben, und freuen uns darauf, Circuleum zu einem Ort der Inspiration, der Kreativität und der Gemeinschaft zu machen.


Die Gründer







149 Ansichten
bottom of page