top of page

Werkstattverfahren: Abschlussveranstaltung (öffentlich)

Mi., 30. Juli

|

Stuttgart

Beauftragt sind vier interdisziplinäre Bürogemeinschaften aus den Bereichen Stadtplanung und Landschaftsarchitektur, ein Konzept für die Flächen der AufentHaltestelle Vaihingen zu erstellen. Mehr Infos: https://www.iba27.de/iba27blog/zum-wohle-vaihingens/

Werkstattverfahren: Abschlussveranstaltung (öffentlich)
Werkstattverfahren: Abschlussveranstaltung (öffentlich)

Zeit & Ort

30. Juli 2025, 14:00 – 21:00

Stuttgart, Ruppmannstraße 2, 70565 Stuttgart, Deutschland

Über die Veranstaltung

Abschlussworkshop zur AufentHaltestelle Vaihingen – Vier Entwürfe für die Zukunft des Areals

Nach drei Monaten intensiver Bearbeitung durch vier interdisziplinäre Planungsteams nähert sich das städtebaulich-freiräumliche Werkstattverfahren zur AufentHaltestelle Vaihingen seinem Abschluss. Die Landeshauptstadt Stuttgart lädt alle Interessierten herzlich zum öffentlichen Abschlussworkshop am Dienstag, 30. Juli 2025, ab 14 Uhr auf das Gelände des Circuleum in Stuttgart-Vaihingen ein.

Das soziale Start-up Circuleum bespielt seit fast zwei Jahren die nördliche Teilfläche des Bahnhofs Vaihingen mit temporären Angeboten für Bewegung, Begegnung und Kultur. Dieses Engagement ist das Ergebnis eines umfangreichen Beteiligungsprozesses, bei dem sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für eine nachhaltige Aufwertung ihres Stadtteils eingesetzt haben. Aufbauend darauf wurde im Mai 2025 das Werkstattverfahren gestartet, um eine langfristige Perspektive für das Areal zu entwickeln. Das Projekt ist Teil des IBA-Netzes der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27), das sich der innovativen Stadtentwicklung und der Gestaltung zukunftsfähiger urbaner Räume widmet.

Im Unterschied zu klassischen Wettbewerben steht bei diesem Verfahren nicht die Konkurrenz um einen Preis oder Auftrag im Mittelpunkt. Vielmehr verfolgen die beteiligten Teams gemeinsam mit einem fachlich besetzten Beratungsgremium einen kooperativen Ansatz, bei dem die Qualität der Entwürfe durch Austausch und gemeinsames Weiterdenken im Vordergrund steht. Während der letzten Monate haben sich die Büros mit den räumlichen und inhaltlichen Potenzialen der Fläche auseinandergesetzt und ihre Konzepte kontinuierlich weiterentwickelt. Zwei ganztägige Workshops, darunter ein öffentlich zugänglicher Auftakt, begleiteten diesen Prozess.

Der Abschlussworkshop am 30. Juli bietet nun die Gelegenheit, die vier entwickelten Entwürfe öffentlich zu präsentieren. Die Planungsteams stellen ihre Arbeiten vor, das Gremium gibt eine erste fachliche Einschätzung, und die interessierte Öffentlichkeit kann Rückmeldungen geben und mit den Beteiligten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung endet gegen 17:30 Uhr mit einer abschließenden Würdigung der Arbeiten. Im Anschluss lädt das Circuleum zu einem informellen Ausklang mit Getränken, Musik und Gesprächen im Biergarten ein.

Die Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Workshop bilden die Grundlage für den weiteren Planungsprozess. Alle vier Konzepte fließen gleichwertig in die weitere Entwicklung ein und sollen im Sinne einer nachhaltigen und gemeinschaftlich getragenen Stadtentwicklung weiterbearbeitet werden.

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page